Wissensbasis

Erfahren Sie mehr zum Thema Energiespeicherung und Traktionsbatterien

Warum die Energiespeicherung im Haushalt?

Im Folgenden werden einige der wichtigsten Faktoren aufgeführt, die das wachsende Interesse an der Energiespeicherung in Haushalten begründen:

· Unabhängigkeit im Energiebereich erreichen

Der Hauptgrund, warum sich Hausbesitzer für Energiespeichersysteme entscheiden, ist der Wunsch nach Energieunabhängigkeit. Die Möglichkeit, die erzeugte Energie jederzeit zu nutzen, ist ideal, wenn das Stromnetz keinen Strom liefert.

In den für das nächste Jahr vorgelegten Plänen kündigt die Regierung die Einführung einer Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe an, die sich auf die Erzeugung und Speicherung von eigenem Strom konzentrieren.

Es wird geschätzt, dass Haushalte, die Photovoltaik mit einem richtig gewählten Stromspeichermanagementsystem nutzen, bis zu 90 % energieunabhängig sein können.

· Energiestabilität

Spannungsschwankungen im Hauptnetz oder auch unerwartete Wetterphänomene werden den Verbrauchern nicht den Zugang zu Strom verwehren. Dies ist vor allem in Gebieten, in denen die Stromnetze häufig ausfallen, ein großer Vorteil. Haushalte, die gespeicherte Energie nutzen, merken eventuell nicht einmal, wenn sie vom Netz getrennt werden – alle Geräte funktionieren weiter.

In Situationen, in denen die Belastung des Stromnetzes die üblichen Grenzen überschreitet, besteht immer häufiger die Gefahr eines so genannten Blackouts. Dieser Begriff bezeichnet plötzliche Unterbrechungen der Elektrizitätsversorgung in einem großen Gebiet infolge von Störungen in der Übertragungsinfrastruktur. Gegen diese Art von Anomalien schützt ein Stromspeicher, der die Spannung im elektrischen System Ihres Hauses sofort stabilisiert.

· Sparen von Strom

Neben der Energiestabilität spielen auch die Einsparungen durch den Einsatz eines Energiespeichersystems eine wichtige Rolle. Durch die Investition in ein eigenes Gerät, das an die verwendete Photovoltaikanlage angepasst ist, kann die erzeugte Energie vollständig von Haushaltsgeräten genutzt werden. Im Gegensatz zum Net-Metering vermeiden wir Verluste und die Notwendigkeit, Strom zu kaufen, wenn die Sonneneinstrahlung nicht ausreicht, um genügend Energie zu erzeugen.

Wenn die Konfiguration des Stromspeichers es zulässt, ist es möglich, ihn zu einem günstigeren Tarif aufzuladen, wenn die Strombezugskosten niedriger sind, und ihn zu entladen, wenn ein größerer Energiebedarf besteht und daher höhere Kilowattstundenpreise gelten. Dieses Modell ist besonders auf Familien anwendbar, deren Mitglieder tagsüber arbeiten und lernen und am Nachmittag deutlich mehr Energie verbrauchen.

· Öko-Energie an erster Stelle

Stromspeicher ermöglichen die Speicherung von Energie und effiziente Bewirtschaftung von Ressourcen und tragen damit zur Verringerung der Menge an zugekauftem Netzstrom bei. In Polen wird der überwiegende Teil des Stroms immer noch in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen erzeugt. Ihr Einsatz ist eine schwere Belastung für die Umwelt. Die Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Solarenergie ist eine wesentlich umweltfreundlichere Stromquelle.

Häusliche Stromspeicher

Ein Stromspeicher ist nichts anderes als ein Gerät zur Speicherung elektrischer Energie. Er kann z. B. aus überschüssigen EE-Anlagen stammen oder dem Stromnetz entnommen werden. Dank dieses Geräts können wir nicht nur Energie speichern, sondern vor allem die Ressourcen effizient verwalten, um die

Warum die Energiespeicherung im Haushalt?

Im Folgenden werden einige der wichtigsten Faktoren aufgeführt, die das wachsende Interesse an der Energiespeicherung in Haushalten begründen: · Unabhängigkeit im Energiebereich erreichen Der Hauptgrund, warum sich Hausbesitzer für Energiespeichersysteme entscheiden, ist der Wunsch nach Energieunabhängigkeit. Die Möglichkeit, die erzeugte Energie jederzeit zu

Heim-Stromspeicher und Ladegeräte für Elektroautos

Laut dem Elektromobilitätszähler (PZPM, PSPA)* waren im September 2021 mehr als 35 Tausend elektrisch betriebene Autos in unserem Land registriert (darunter mehr als 17 Tausend vollelektrische Autos). Die stetig wachsende Beliebtheit von E-Fahrzeugen veranlasst die Nutzer, nach Lösungen zu suchen, um ihre Fahrzeuge