Wissensbasis

Erfahren Sie mehr zum Thema Energiespeicherung und Traktionsbatterien

Häusliche Stromspeicher

Ein Stromspeicher ist nichts anderes als ein Gerät zur Speicherung elektrischer Energie. Er kann z. B. aus überschüssigen EE-Anlagen stammen oder dem Stromnetz entnommen werden. Dank dieses Geräts können wir nicht nur Energie speichern, sondern vor allem die Ressourcen effizient verwalten, um die Kontinuität der Stromversorgung im Haushalt zu gewährleisten und die Strombezugskosten zu senken.

Wenn ein Verbraucher eine PV-Anlage hat, die nicht an ein Energiespeichersystem angeschlossen ist, wird die Überproduktion von Strom direkt ins Netz eingespeist. Die Energieversorger verlangen für diese Dienstleistung eine Provision, die die zurückgegebene Energiemenge um 20 % oder 30 % (je nach Kapazität der PV-Anlage) reduziert. Das liegt daran, dass in diesem Fall das Stromnetz als Energiespeicher fungiert (dieses Phänomen wird als Net-Metering bezeichnet). Infolgedessen kann der Haushalt nur 80 % oder 70 % (je nach Leistung der PV-Anlage) des ursprünglich erzeugten Stroms kostenlos beziehen.

Die Eigentümer von Stromspeichern kumulieren die Überschussproduktion direkt in ihren Anlagen und reduzieren die ins Netz eingespeiste Energiemenge. Sie vermeiden „Speicherkosten“ für das Elektrizitätsversorgungsunternehmen, da sie bis zu 100 % des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms nutzen können.

Mit dieser Lösung kann die gespeicherte Energie z. B. nachts genutzt werden, wenn die installierte Photovoltaikanlage keinen Strom produziert. Es ist auch eine äußerst wertvolle Lösung für Situationen, in denen das Stromnetz ausfällt. Bei Verwendung eines Wechselrichters mit Backup-Funktion und Stromspeicher können alle Haushaltsgeräte kontinuierlich mit der gespeicherten Energie betrieben werden.

Häusliche Stromspeicher

Ein Stromspeicher ist nichts anderes als ein Gerät zur Speicherung elektrischer Energie. Er kann z. B. aus überschüssigen EE-Anlagen stammen oder dem Stromnetz entnommen werden. Dank dieses Geräts können wir nicht nur Energie speichern, sondern vor allem die Ressourcen effizient verwalten, um die

Warum die Energiespeicherung im Haushalt?

Im Folgenden werden einige der wichtigsten Faktoren aufgeführt, die das wachsende Interesse an der Energiespeicherung in Haushalten begründen: · Unabhängigkeit im Energiebereich erreichen Der Hauptgrund, warum sich Hausbesitzer für Energiespeichersysteme entscheiden, ist der Wunsch nach Energieunabhängigkeit. Die Möglichkeit, die erzeugte Energie jederzeit zu

Heim-Stromspeicher und Ladegeräte für Elektroautos

Laut dem Elektromobilitätszähler (PZPM, PSPA)* waren im September 2021 mehr als 35 Tausend elektrisch betriebene Autos in unserem Land registriert (darunter mehr als 17 Tausend vollelektrische Autos). Die stetig wachsende Beliebtheit von E-Fahrzeugen veranlasst die Nutzer, nach Lösungen zu suchen, um ihre Fahrzeuge